In unserem Leben gibt es kaum etwas, was gleichzeitig so selbstverständlich, aber auch so geheimnisvoll ist wie das Licht: Seine Bedeutung für die Technik von morgen können wir heute noch nicht vollständig erfassen, sondern nur erahnen - es ist einfach phänomenal!
Ist die Grundschule ein Ort ohne Physik? Richtig ist wohl: Die Physik mit ihren Verbindungen zur Lebenswirklichkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler kommt im Sachunterricht der Grundschule häufig zu kurz.
Fehlender Mut und auch mangelnde Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte führen zu „Physik-Vermeidungsstrategien“, die für Grundschülerinnen und Grundschüler folgenschwer und leider überall zu beobachten sind. Manchmal fehlen auch nur Anregungen und das geeignete Experimentiermaterial.
Es stellt sich die Frage nach geeigneten Maßnahmen, die den Grundschulen und ihren Lehrkräften helfen können, den Forscherdrang der Schülerinnen und Schüler zu fördern, ohne sie dabei zu belehren oder lediglich physikalische Strohfeuer und Eintagsfliegen zu produzieren.