Beantragen Sie Förderung für gute technische Bildung!
 

VDI Technikfonds

Landesregierung legt MINT-Bildungsbericht vor -
Zusammenfassung macht vielfältiges Engagement der Akteure sichtbar.

 

Ausführliche Presseinformationen

 

MINTdenken Bildungsbericht

Jetzt kostenlos auf das Studium vorbereiten!

 

Online-Mathe-Brückenkurs OMB+

 

Fit4TU

Energie

DLR_next

DLR_next - siehe www.dlr.de/next - ist das offizielle Jugendportal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Auf den Webseiten, die sich an junge Menschen ab 10 Jahren wenden, werden aktuelle Forschungsprojekte und Hintergrund-Informationen auf leicht verständliche Weise erläutert. Neben informativen Texten finden sich hier auch zahlreiche Multimedia-Features: Animationen, Bildergalerien oder auch interaktive Module wie eine "Virtuelle Reise durchs Sonnensystem", ein "Fahrzeug-Generator" oder ein "Energie-Quiz". Die Seiten beinhalten auch zahlreiche Angebote für Schulen - von Unterrichtsmaterialien über Anleitungen für Mitmach-Experimente bis zu Aufrufen zu Schülerwettbewerben etc. Eines von vielen Highlights: Die Sonderseiten zur ISS-Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst, der an Bord der Internationalen Raumstation eigens für Schülerinnen und Schüler auch mehrere Demo-Versuche zur Physik in Schwerelosigkeit durchgeführt hat.

Zusätzliche Informationen: 

Unbefristet

Projektanbieter: 

DLR

Ansprechpartner/-in: 

Volker Kratzenberg-Annies

E-Mail: Volker.Kratzenberg-Annies@dlr.de

phæno gGmbH

Außerschulischer Lernort phæno Wolfsburg - Deutschlands einzigartiges Science Center

Phänomene

  • sehen,
  • spüren,
  • hören,
  • selber ausprobieren
  • und erforschen

– das ist phæno!

Zusätzliche Informationen: 

Weitere Zielgruppen: Vorschule, KiTa.

Bitte beachten Sie die angehängten Flyer für detaillierte Terminangaben.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website http://www.phaeno.de.

Projektanbieter: 

phæno gGmbH
Willy-Brandt-Platz 1
38440 Wolfsburg

Ansprechpartner/-in: 

phæno Service-Center

Email: entdecke@phaeno.de
Telefon:  01 80/10 60 600 (3,9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. aus deutschen Mobilfunknetzen)

Zeitraum für Kontaktaufnahme: montags bis freitags (außer an Feiertagen) von 09.00 bis 17.00 Uhr.

Energien der Zukunft

Wasserstoff und Brennstoffzelle: Mit dieser Paarung kann ein Auto angetrieben werden. Wirklich? Nein! Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor, und Wasserstoff ist keine Energie, sondern ein Energieträger. Aber woher kommt der Wasserstoff? Warum fahren heute nicht alle Autos mit Wasserstoff? Oder ist das batteriebetriebenes Elektroauto die bessere Alternative? Was ist überhaupt Energie? Diesen Fragen spüren die Teilnehmer mit technischen Versuchen und körperlichen Erfahrungen nach.

Zusätzliche Informationen: 

Für Schüler ab Jahrgangsstufe 5, BBS, Erwachsenengruppen.

Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Ganzjährig, Buchung erforderlich.

Mehr Informationen finden Sie unter www.autostadt.de.

Projektanbieter: 

Autostadt GmbH
Inszenierte Bildung
Stadtbrücke
38440 Wolfsburg

Ansprechpartner/-in: 

Buchungsbüro Inszenierte Bildung Autostadt GmbH
E-Mail: buchung@autostadt.de
FON: +49 (0)5361 40 63 38
Zeitraum für Kontaktaufnahme: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr

Technikstarter

„Starte in Richtung Zukunft“ ist das Motto unter dem interessierte Jugendliche im Projekt „technikstarter“ an ansässige Unternehmen und Institute heranführt werden. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Bereiche, die normalerweise verschlossen bleiben.

Zusätzliche Informationen: 

Zeitraum: im ganzen Jahr, vorrangig in den Ferien.

Für Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren in allen Schulformen.

Termine und Informationen gibt es im Internet unter www.technikstarter.de.

Projektanbieter: 

AWO Junioruniversität GmbH
Karl-Scharfenberg-Straße 55-57
38229 Salzgitter

Ansprechpartner/-in: 

Falk Hensel
f.hensel@junioruniversitaet.de
05341/8660660

(Ab 2010)