Beantragen Sie Förderung für gute technische Bildung!
 

VDI Technikfonds

Landesregierung legt MINT-Bildungsbericht vor -
Zusammenfassung macht vielfältiges Engagement der Akteure sichtbar.

 

Ausführliche Presseinformationen

 

MINTdenken Bildungsbericht

Jetzt kostenlos auf das Studium vorbereiten!

 

Online-Mathe-Brückenkurs OMB+

 

Fit4TU

Willkommen bei mint-bs

mint-bs bietet eine Plattform für Schülerinnen und Schüler, Unternehmen, Lehrkräfte und Eltern, um sich über MINT-Projekte in der Region zu informieren und sich auszutauschen.

Auch in der Region ist Mangel an Nachwuchs in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) festzustellen. Den Nachwuchs an naturwissenschaftlich-technisch qualifizierten Fachkräften sicherzustellen, ist eine Vision der MINT-Initiative in der Region. "mint-bs - Begabungsförderung in der Region" soll durch ein interdisziplinäres Angebot positive Veränderungen bewirken.

 

mint-bs.TV

Hier MINT multimedial erleben!

 

 

Alle Angebote auf mint-bs im Überblick: der Projektkompass

Der Kompass  ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Richtung, z. B. Himmelsrichtungen, Navigations-Kurs, Peilrichtung.

Unser Projektkompass ermöglicht eine einfache, schnelle und zielführende Orientierung, welches Projekt zu welchem Thema und für die richtige Altersgruppe in der Region angeboten wird.

Die hier dargestellten Angebote dienen dazu, Interesse zu wecken, zum Mitmachen zu motivieren, sich über eine Studienrichtung zu informieren oder ein Unternehmen kennenzulernen. In der Kompassleiste auf der rechten Seite kann man sich nur durch Anklicken einzelner Schwerpunkte und Themenfelder sein spezifisches Angebot anzeigen lassen. Also ausprobieren und mitmachen!

 

Ihr Angebot auf mint-bs

Für interessante MINT-Angebote mit Außenwirkung ist auf www.mint-bs.de immer Platz. Fordern Sie bitte ein Formular an: strautz(at)mint-braunschweig.de.

IdeenExpo 2019

Die IdeenExpo ist die herausragende Mitmach- und Erlebnisveranstaltung rund um das Thema MINT-Berufsorientierung in Deutschland. Mit einer großen Bandbreite an Aussteller, Exponaten und Shows bietet die IdeenExpo einen einzigartigen Mix: Schülerinnen, Schüler und Studierende werden mit Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und zahlreichen weiteren Institutionen durch Interaktion und Information zusammengeführt. Weit über 200 Aussteller, hunderte spannende Mitmach-Exponate, mehr als 600 Workshops, HochschulCamp, KinderUni und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm (u.a. moderiert von dem bekannten Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar) wecken die Lust auf Naturwissenschaften und Technik

 

IdeenExpo Hannover
Messegelände Hannover
Telefon: +49 511 844 895 - 0
E-Mail: idee@ideenexpo.de

 

Datum: 
Sa, 15/06/2019 (Ganztägig) bis So, 23/06/2019 (Ganztägig)

Informatik-Wettbewerbe

Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)

Bei jungen Menschen das Interesse für Informatik wecken, Begabungen aufspüren und fördern - das ist das Ziel der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Sie richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bieten ihnen einen jeweils altersgerechten Einstieg in das Fach. Die bundesweiten Informatikwettbewerbe umfassen folgende Projekte:

Projektanbieter: 

Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)

Reuterstraße 159
53113 Bonn

 

Tel. 0228 - 3729000
Fax 0228 - 3729001

E-Mail bwinf(at)bwinf.de

Online-Mathe-Brückenkurs OMB+

Mit dem Online Mathematik Brückenkurs OMB+ können sich Schülerinnen und Schüler kostenlos auf jedes Studium mit integrierten Mathematik-Pflichtkursen vorbereiten. Zu diesen Studiengängen gehören die Ingenieur-, Wirtschafts-, Natur- und Computer-wissenschaften, die Medizin, die Mathematik und alle technischen Fächer.

Dieser Kurs wiederholt (in 10 Bereichen) den Mathematik-Schulstoff (auch aus dem Sekundarbereich I) und ist auf ca. 60 Stunden Bearbeitungszeit angelegt. Die Autoren möchten mit diesem Kurs Schülerinnen und Schülern einen realistischen Eindruck davon vermitteln, welches Mathematik-Niveau sie z. B. für die Aufnahme eines Physik-Studiums erreicht haben sollten und so eine Entscheidungshilfe bei der Studienwahl anbieten.

Täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr - auch an Wochenenden - stehen speziell geschulte Tutorinnen und Tutoren im Call Center des OMB+ kostenfrei bei allen Fragen zum Kurs zur Seite.

Weitere Informationen unter www.ombplus.de und im Flyer OMB+

Projektanbieter: 

Ein Projekt von: 
TU Braunschweig und anderen

Licht im Unterricht - Sammelband der DPG zum Jahr des Lichts

Ein Sammelband mit Zeitschriftenbeiträgen, die das Thema „Licht“ behandeln, und einen Fokus auf Schule und Physikunterricht haben, befindet sich in Vorbereitung. 

Die Titel der einzelnen Beiträge können Sie hier lesen.

Der Band kann von Lehrerinnen und Lehrern kostenfrei in handelsüblichen Mengen bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) online angefragt werden.

Fit4TU

Auf der Homepage der TU-Braunschweig bietet Studieninteressierten mit Fit4TU, einem Online Self-Assessment, ein besonderes Angebot: Um sich für ein Studienfach und eine Universität zu entscheiden, benötigt man eine angemessene Vorstellung davon, was einen im Studium des jeweiligen Faches erwartet:

  • Welche Lehrinhalte gibt es?
  • Welches Vorwissen sollte ich mitbringen?
  • Wie sieht der Alltag im Studium aus?
  • Decken sich meine Erwartungen bezüglich des Studiums an der TU Braunschweig mit der Realität?
  • Wie sehen spätere Berufsfelder aus?

Fit4TU, das Self-Assessment der TU Braunschweig, beantwortet all diese Fragen und gibt Ihnen die nötige Hilfestellung bei dem wichtigen Schritt der Studienwahl, der Ihre Zukunft maßgeblich beeinflussen wird.

Weitere Informationen unter Fit4TU.

Projektanbieter: 

TU Braunschweig
Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie Institut für Psychologie
Spielmannstr. 19
38106 Braunschweig

 

mint-bs wird zusätzlich gefördert durch: